• Home
  • Wir über uns
    • Die Arbeitsgemeinschaft
    • Der Vorstand
    • Mitgliedschaft
    • Nachrichtenarchiv
  • Rundbriefe
    • Rundbriefe aktuell
    • Portfolios
    • Rundbriefregister
    • Leseproben
    • Rundbrief Archiv
    • Hinweise für Autoren
  • Literatur
    • Literaturangebot
    • Bibliotheksverzeichnis
    • Bayerische Schmankerl
    • Pakettarife
  • Handbücher
    • Handbuch Dr. Helbig
    • Handbuch Holzmayr
    • Bayerische Ganzsachen
    • Postablagen und Stempel der frühen Pfennigzeit
    • Zierstempel und kleine Einkreiser
  • Weblinks
    • Verordnungs- und Anzeige-Blätter
Arbeitsgemeinschaft Bayern (klassisch) e.V. Arbeitsgemeinschaft Bayern (klassisch) e.V. Arbeitsgemeinschaft Bayern (klassisch) e.V.
  • Home
  • Wir über uns
    • Die Arbeitsgemeinschaft
    • Der Vorstand
    • Mitgliedschaft
    • Nachrichtenarchiv
  • Rundbriefe
    • Rundbriefe aktuell
    • Portfolios
    • Rundbriefregister
    • Leseproben
    • Rundbrief Archiv
    • Hinweise für Autoren
  • Literatur
    • Literaturangebot
    • Bibliotheksverzeichnis
    • Bayerische Schmankerl
    • Pakettarife
  • Handbücher
    • Handbuch Dr. Helbig
    • Handbuch Holzmayr
    • Bayerische Ganzsachen
    • Postablagen und Stempel der frühen Pfennigzeit
    • Zierstempel und kleine Einkreiser
  • Weblinks
    • Verordnungs- und Anzeige-Blätter

Bayerische Schmankerl 38

Wolfgang Hoek

Ein Brief von Fürth nach Brüssel, frankiert mit 12 Kreuzern (Sem Nr.: 12). Absendedatum ist der 1. Juli 1863.

Es ist eine tarifrichtige Frankatur, die lt. Additionalvertrag Preußen - Belgien genau an diesem Tag Gültigkeit erlangt.

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Anmelden

© ArGe Bayern (klassisch) e.V. 2023